Bachblüten
Der englische Arzt Dr. Edward Bach (1886-1936) erkannte den Zusammenhang zwischen körperlichem und seelischem Wohlbefinden und entwickelte Blütenessenzen aus 38 ausgewählten Pflanzen, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen.
Die Bachblütentherapie geht davon aus, dass eine Krankheit ein Zeichen einer Disharmonie zwischen dem inneren Wesenskern des Patienten und seinem täglichen Verhalten auf Persönlichkeitsebene ist. Dadurch entstehen Blockierungen, die mit Unterstützung der Blütenessenzen aufgelöst werden können. Die freiwerdende Energie balanciert das vorhandene Ungleichgewicht aus. Deshalb ist bei der Auswahl der Bach-Blüten v.a. das individuelle Gefühl ausschlaggebend. Ein seelisches Gleichgewicht kann die Selbstheilungskräfte des Körpers ankurbeln.
Die wässrigen Bachblütenauszüge sind zum Einnehmen (Tropfen), möglich sind auch Umschläge, Einreibungen oder Bäder.